Ein großes Problem bei Auftritten zu bewältigen, sagen Promotoren und Aktivisten.

9. April 2019

Man fordert, dass die Veranstaltungsorte eine bessere Politik gegen sexuelle Übergriffe verfolgen, da das Punk-Duo darüber twittert, dass der Fan getastet wird.

Arme und Hände winken in der Luft bei einem Musikereignis.

Eine YouGov-Umfrage 2018 ergab, dass jeder fünfte Festivalbesucher angab, bei einem britischen Festival sexuell missbraucht oder belästigt worden zu sein. Foto: Alamy

Sexuelle Belästigung und Groping bleiben ein großes Problem bei Live-Musikveranstaltungen, Promotoren und Veranstaltungsortinhaber haben gewarnt, nachdem das Duo Sleaford Mods sagte, dass ein weiblicher Fan während einer ihrer Shows angegriffen wurde.

Die Punk-Band sprach nach einem Auftritt in Bristol am Samstagabend aus und sagte auf Twitter, dass sie „einen Bericht über einen weiblichen Fan hatten, der in der Menge getastet wurde“, und fügte hinzu: „Jemanden ohne seine Zustimmung anzufassen, ist nicht akzeptabel, egal wie man es kleidet.“

Ihre Kommentare veranlassten Aktivisten und Promotoren, zu bekräftigen, dass sexuelle Belästigung ein anhaltendes Problem bei Live-Musikveranstaltungen bleibt, und forderten, dass die Veranstaltungsorte mehr tun sollten, um das Personal im Umgang mit solchen Vorfällen zu schulen.

Kate Crudgington, die Get In Her Ears leitet, die vor vier Jahren als Radiosendung begann, bevor sie zu einem Online-Magazin wurde und Frauen bei Gigs unterstützte, sagte: „Es war schon immer ein Problem, aber der Grund, warum es jetzt wie ein größeres Problem aussieht, ist, dass Frauen und Mädchen in Social Media sprechen und dass es mehr Aufmerksamkeit auf das Thema lenkt, sowie eine gewisse Unterstützung für andere Mädchen und Frauen bietet, damit sie ihre Geschichten auch teilen können.“

Sie fügte hinzu: „Aus meiner Erfahrung heraus würde ich sagen, dass es alltäglich ist…. Ich würde sagen, das Problem ist ziemlich allgegenwärtig und es braucht eine gewisse Ausdauer, um es zu überwinden und es nicht Ihren Besuch oder den Genuss von Auftritten und Festivals beeinträchtigen zu lassen“.

Zwei Drittel der Frauen sorgen sich um sexuelle Belästigung auf Festivals – Umfrage

Freya Gill-Stevens, der Promotions-Manager des Leadmill-Standorts in Sheffield, sagte, es sei ein „Problem, das fortbesteht“.

Sie fügte hinzu: „Nicht nur in einem Musikraum, sondern auch bei Fußballspielen, überall dort, wo eine Masse von Menschen ist und wo Alkohol im Spiel ist… Die Menschen können ihre Hände nicht für sich behalten, so schrecklich das auch ist.“

Gill-Stevens sagte, dass die Dinge in gewisser Weise besser werden und bemerkte, dass, wenn Frauen belästigt oder angegriffen werden, ihre Angreifer jetzt eher dazu aufgerufen werden, mit Bands, die nach ihren Shows Aussagen machen und sagen, dass Verhalten nicht willkommen ist. „Das Problem ist da, aber es gab eine Verschiebung in der Art und Weise, wie mit ihm umgegangen wurde, mit Bands, die darüber sprachen“, sagte Gill-Stevens und fügte hinzu, dass die Leadmill einen Null-Toleranz-Ansatz gegenüber sexueller Belästigung eingeführt hatte.

Jen Calleja, der Co-Direktor von Good Night Out, eine Kampagne zur Beendigung von sexueller Belästigung und Übergriffen in Veranstaltungsorten, Bars, Clubs, Pubs und Festivals, sagte: „Solche Belästigungen gab es schon immer, und Frauen und LGBTQ-Leute sprechen schon seit langem über ihre Erfahrungen damit, privat oder öffentlich. Es wird immer akzeptierter, offen über diese Vorfälle zu sprechen…. und es wird hoffentlich wahrscheinlicher, dass man Menschen glaubt und ihnen hilft.“

Sie fügte hinzu: „Es sollte obligatorisch sein, dass die Veranstaltungsorte ein Verfahren festgelegt haben. Ein Veranstaltungsort wird rechtlich ein Gesundheits- und Sicherheitsverfahren haben, aber die meisten haben kein Verfahren, wenn jemand belästigt oder angegriffen wurde.“

Dr. Hannah Bows, ein Assistenzprofessor an der Durham Law School, der sich mit sexueller Gewalt bei Musikfestivals beschäftigt, sagte: „Es ist wirklich gut zu sehen, dass eine Band die Führung übernimmt und eine klare Botschaft sendet, dass sexuelle Belästigung nicht toleriert wird und Täter nicht willkommen sind. Wir brauchen alle Künstler, Veranstalter von Veranstaltungsorten und Festivals, Mitarbeiter und Gäste, um den gleichen Ansatz zu verfolgen.“

Eine YouGov-Umfrage von 2018 ergab, dass jeder fünfte Festivalbesucher – und mehr als zwei von fünf derjenigen, die weiblich und unter 40 Jahre alt sind – sagen, dass sie bei einem britischen Festival sexuell missbraucht oder belästigt wurden.

Die Umfrage unter 1.188 Personen ergab, dass 22% aller Festivalbesucher, 30% der Festivalbesucher aller Altersgruppen und 43% der unter 40-Jährigen angaben, dass sie mit einer Art unerwünschtem Sexualverhalten konfrontiert waren, wobei das häufigste davon „unerwünschtes und gewaltsames Tanzen“ war.